Data Management im Web
Weltweit verfügbar
Das Internet bietet eine großartige Möglichkeit, Daten mit relativ geringen Anforderungen an die eigene Infrastruktur weltweit verfügbar zu machen. Da jedoch viele Daten sensible Informationen enthalten, die nicht jedem zugänglich gemacht werden sollen, ist der Aufwand für den Schutz der Daten und die Sicherung der Zugriffsrechte in der Praxis zumeist noch höher als bei der Verwendung der Daten innerhalb des Firmengebäudes und im firmeneigenen Intranet. Während der Schutz der Daten trotz der Wichtigkeit ihres Schutzes im letzteren Fall in der Praxis immer noch allzu häufig recht lässig gehandhabt wird, ist im Internet die Gefahr eines tatsächlichen Datenverlusts noch unmittelbarer, was nicht zuletzt die zahlreichen Datenpannen selbst namhafter Internetfirmen belegen. Sofern es sich also um Daten handelt, deren Zugänglichkeit nicht für die Öffentlichkeit gedacht ist, ist die Datensicherheit der wichtigste Punkt der Datenhaltung.
Sofern die berechtigten Nutzer mit unterschiedlichen Programmen (meist Internetbrowsern) und unterschiedlichen Endgeräten auf den Datenbestand zugreifen, erfordert dies bei der Entwicklung entsprechender Zugriffsapplikationen einen größeren Aufwand zur Gewährleistung der Komfortabilität und Kompatibilität der Anwendungen als es in den meisten Desktopanwendungen der Fall ist. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die verfügbaren Werkzeuge und Darstellungsmöglichkeiten für Webanwendungen wesentlich rascher weiter entwickeln als es Anwendungen für den Desktop tun. Entsprechend veralten Anwendungen im Internet meist deutlich schneller, was häufiger Anpassungen und Nachbesserungen erforderlich macht.
Wenn man die beiden oben genannten Probleme ernst nimmt und beherrscht, ist die Datenhaltung im Web ein sehr mächtiger und resourcenschonender Weg der Datenhaltung. Insbesondere wenn die Datenkommunikation über geographische Grenzen hinweg erfolgen soll, führt am Internet kaum noch ein Weg vorbei. Dabei gibt es für viele standardisierte Aufgabenstellungen oftmals sogar zahlreiche vorgefertigte Lösungen, mit denen sich die Datenhaltung schnell einrichten lässt. Falls diese den eigenen Anforderungen nicht genügen, besteht die Möglichkeit, vorgefertigte Lösungen zu erweitern oder komplett individualisierte Einzellösungen zu entwickeln.